Die pfadfinderische Methode beruht auf den Ideen von Baden-Powell.
Es handelt sich um ein System fortschreitender Selbsterziehung.
Die kleine Gruppe:
Die kleine überschaubare, feste Gruppe ermöglicht die Berücksichtigung
und Förderung der Eigenarten eines jeden Gruppenmitglieds.
In ihr wird Partnerschaft und soziale Verhaltensweisen erlernt.
Das Gruppenmitglied übernimmt verantwortlich Aufgaben und
gewinnt durch ihre Erfüllung Anerkennung und Selbstbewußtsein.
Learning by doing
bedeutet, dass Pfadfinderinnen und Pfadfinder alles selbst ausprobieren
sollen. Aktivität, konkretes Handeln ist gefragt. Durch das Erleben
ihrer Handlungen werden in ganzheitlicher Weise Lernprozesse in Gang gesetzt.
Ein großes Spiel:
Damit bezeichnete Lord Baden-Powell die Pfadfinderbewegung.
Spielerisch werden wichtige Inhalte des menschlichen Zusammenlebens
eingeübt. Spaß und Freude sind dabei wichtige Begleiter.
Das Leben in der Natur
die uns manchmal ihre ganze Härte zeigt, aber genauso durch ihre
atemberaubende Schnheit überwältigen kann. Durch diesen Kontakt
auf Zeltlagern, Wanderungen und Freizeiten bekommen wir Eindrücke,
die einem sonst in dieser Gesellschaft verwehrt bleiben. Dies hilft
uns, die Natur besser zu verstehen, und veranlasst uns sie zu schützen
und zu bewahren.
Übernahme von Verantwortung
durch den Einzelnen ist beim Zusammenleben in kleinen Gruppen und
für Pfadfinderinnen und Pfadfinder selbstverständlich. Jede und jeder
muss sich entsprechend eigener Fähigkeiten für das Ganze verantwortlich
fühlen und einen Teil dazu beitragen.
Förderung der Neugier im Menschen:
Bereits im Wort "Pfadfinder" steckt die Bedeutung von "Neues entdecken",
"Grenzen überwinden", "neue Wege suchen". Deshalb muss die schöpferische
Neugier bei uns Platz haben.
Gesetz und Versprechen:
Im Pfadfindergesetz und Versprechen werden Grundlagen deutlich, nach
denen die Pfadfinder leben wollen. Das Versprechen legen die Pfadfinder/innen in
feierlichem Rahmen ab. Das Kind bzw. der Jugendliche erklärt seine
freiwillige Bereitschaft, Mitglied der Gemeinschaft werden zu wollen und
nach deren Regeln zu leben. Das Pfadfindergesetz enthält Regeln, die mehr
als nur ein Appell an das Fairplay sind. Sie geben Lebensorientierung und
helfen beim Aufbau eines eigenen Wertesystems.